MELLOH Pflege- und Gesundheitsberatung
Kategorie: Ambulante Pflege

MELLOH Pflege- und Gesundheitsberatung
Harmsenstraße, 18
Stadtteil: Ottensen
22763 Hamburg
Tel: 040-38619790 E-Mail: thomas@melloh-beratung.de
Harmsenstraße, 18
Stadtteil: Ottensen
22763 Hamburg
Tel: 040-38619790 E-Mail: thomas@melloh-beratung.de
Kurze-Beschreibung:
Im Vordergrund des Beratungsangebotes steht die Stärkung und Unterstützung der Kompetenzen und Rechte von Senioren, Patienten, Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen. Ziel ist es durch unabhängige Beratung und Information im Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit, Orientierung und Hilfe für Betroffene anzubieten. Individuelle Gespräche, häusliche Schulungen, Dienstleistungen und Begleitservice sollen die Mobilität und Lebensqualität möglichst lange erhalten und bei Bedarf verbessern helfen.
Jeder kann durch Krankheit, Unfall oder im Alter in die Lage kommen, sich mit Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzten — Rat und Hilfe zu benötigen
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit sind auf fachliche, unabhängige Beratung und Unterstützung angewiesen. Betroffene und ihre Angehörigen benötigen gut aufbereitete Informationen und Orientierung, wie sie mit ihrer Lebenssituation umgehen können. Mobilität und Lebensqualität zu gewährleisten oder wieder herzustellen sind dabei wichtige Ziele. Pflege- und Gesundheitsberatung leistet hier einen wichtigen Beitrag und kann sich positiv auf den Gesundheitszustand eines Menschen auswirken. Die Kommunikation mit Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen und Krankenkassen wird erleichtert und die Organisation der Häuslichen Pflege unterstützt. Pflegespezifische Angebote und Informationen sind oft undurchsichtig und für den Laien schwer zu beurteilen. Pflege- und Gesundheitsberatung sorgt für Transparenz und bietet bei der Bewertung und Auswahl von Leistungen Entscheidungshilfe.
Die MELLOH Pflege- und Gesundheitsberatung versteht sich als "Lotse", der Sie umfassend und unabhängig berät mit dem Ziel, Sie sicher und aufgeklärt durch den Gesundheitsmarkt zu führen. Bestehende Informationslücken werden soweit möglich geschlossen und Informationen für Sie klar und verständlich aufbereitet. Einzelne Leistungsangebote können für Sie herausgesucht, bewertet und miteinander verglichen werden, so dass Sie die Möglichkeit erhalten, sich einen Überblick zu verschaffen und das passende Angebot auszuwählen. Die Beratungsgespräche erfolgen in Ihrer Häuslichkeit und somit in gewohnter und vertrauter Umgebung. Ihre persönlichen Fragen werden beantwortet, individuelle Bedürfnisse und Wünsche erfasst und Vorschläge für Sie erarbeitet. Auf Wunsch werden Situationsanalysen, Pflegeplanungen und persönliche Konzepte erstellt. Ideen und Anregungen für eine adäquate und ansprechende Wohnraumgestaltung können im Hinblick auf Mobilität und Lebensqualität für Sie entwickelt werden. Für Angehörige und Betroffene werden pflegefachliche Schulungen und Anleitungen direkt vor Ort durchgeführt. Kontakt zu Hausärzten, Pflegediensten, Behörden oder Krankenkassen kann hergestellt werden. Auf Wunsch werden Sie gegenüber Dritten mit ihren Anliegen gerne vertreten.
http://www.melloh-beratung.de Eingetragen am: 2010-03-09
Im Vordergrund des Beratungsangebotes steht die Stärkung und Unterstützung der Kompetenzen und Rechte von Senioren, Patienten, Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen. Ziel ist es durch unabhängige Beratung und Information im Alter, bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit, Orientierung und Hilfe für Betroffene anzubieten. Individuelle Gespräche, häusliche Schulungen, Dienstleistungen und Begleitservice sollen die Mobilität und Lebensqualität möglichst lange erhalten und bei Bedarf verbessern helfen.
Lange-Beschreibung:
Jeder kann durch Krankheit, Unfall oder im Alter in die Lage kommen, sich mit Pflegebedürftigkeit auseinanderzusetzten — Rat und Hilfe zu benötigen
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Pflegebedürftigkeit sind auf fachliche, unabhängige Beratung und Unterstützung angewiesen. Betroffene und ihre Angehörigen benötigen gut aufbereitete Informationen und Orientierung, wie sie mit ihrer Lebenssituation umgehen können. Mobilität und Lebensqualität zu gewährleisten oder wieder herzustellen sind dabei wichtige Ziele. Pflege- und Gesundheitsberatung leistet hier einen wichtigen Beitrag und kann sich positiv auf den Gesundheitszustand eines Menschen auswirken. Die Kommunikation mit Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen und Krankenkassen wird erleichtert und die Organisation der Häuslichen Pflege unterstützt. Pflegespezifische Angebote und Informationen sind oft undurchsichtig und für den Laien schwer zu beurteilen. Pflege- und Gesundheitsberatung sorgt für Transparenz und bietet bei der Bewertung und Auswahl von Leistungen Entscheidungshilfe.
Die MELLOH Pflege- und Gesundheitsberatung versteht sich als "Lotse", der Sie umfassend und unabhängig berät mit dem Ziel, Sie sicher und aufgeklärt durch den Gesundheitsmarkt zu führen. Bestehende Informationslücken werden soweit möglich geschlossen und Informationen für Sie klar und verständlich aufbereitet. Einzelne Leistungsangebote können für Sie herausgesucht, bewertet und miteinander verglichen werden, so dass Sie die Möglichkeit erhalten, sich einen Überblick zu verschaffen und das passende Angebot auszuwählen. Die Beratungsgespräche erfolgen in Ihrer Häuslichkeit und somit in gewohnter und vertrauter Umgebung. Ihre persönlichen Fragen werden beantwortet, individuelle Bedürfnisse und Wünsche erfasst und Vorschläge für Sie erarbeitet. Auf Wunsch werden Situationsanalysen, Pflegeplanungen und persönliche Konzepte erstellt. Ideen und Anregungen für eine adäquate und ansprechende Wohnraumgestaltung können im Hinblick auf Mobilität und Lebensqualität für Sie entwickelt werden. Für Angehörige und Betroffene werden pflegefachliche Schulungen und Anleitungen direkt vor Ort durchgeführt. Kontakt zu Hausärzten, Pflegediensten, Behörden oder Krankenkassen kann hergestellt werden. Auf Wunsch werden Sie gegenüber Dritten mit ihren Anliegen gerne vertreten.
http://www.melloh-beratung.de Eingetragen am: 2010-03-09