Sophienhaus Bethanien - Bethanien-Diakonie


Kategorie:
 Senioren- & Pflegeheime

Tagespflege
Sophienhaus Bethanien - Bethanien-Diakonie
Paulsenstraße 5-6
Stadtteil: Steglitz
12163 Berlin

Tel: 030 - 89 79 12 - 0
E-Mail: sophienhaus@bethanien-diakonie.de





Kurze-Beschreibung:
Das Sophienhaus Bethanien ist eine gemeinnützige Altenpflegeeinrichtung der Bethanien Diakonie. Es gehört zu den 38 Pflegeeinrichtungen im Land Berlin, die am „Berliner Modellprojekt zur medizinischen Versorgung in Pflegeeinrichtungen“ teilnehmen. Wir bieten rund um die Uhr eine ganzheitliche Betreuung und intensive Pflege in Zusammenarbeit mit fest angestellten Therapeuten und kooperierenden Ärzten (Hausarztmodell). Wir haben uns zusätzlich auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz

Von 103 Pflegeplätzen sind zur Zeit 1 frei.

Letzte Änderungen: Freitag, 29. Januar 2010



Lange-Beschreibung:


Das Sophienhaus Bethanien steht in einer langen christlichen Tradition tätiger Nächstenliebe. Die ersten Diakonissen der Schwesternschaft Bethanien kamen vor fast 130 Jahren nach Berlin. 1912 errichteten sie in der Steglitzer Paulsenstraße das Krankenhaus „Eben-Ezer", die erste Berliner Belegklinik. 1941 wurde es in „Sophienkrankenhaus" umbenannt, 1982 zum Krankenheim und 1997 schließlich zu einem Pflegeheim umgewandelt. 2001 zog das Pflegeheim am gleichen Standort in einen hochmodernen Neubau, der an der Stelle des bisherigen Schwesternwohnheims errichtet worden ist.

Auch heute legen wir größten Wert auf Herzlichkeit und liebevolle Zuwendung sowie auf ein behagliches Ambiente und eine professionelle Pflege. Wir sind stolz darauf, dass die Menschen, die wir betreuen, ihren Lebensabend bei uns in Würde verbringen. Unser Leitsatz „Zuhause in christlicher Geborgenheit“ ist stets Maßstab unseres Handelns.

Unsere Einrichtung im Überblick:

- 103 Pflegeplätze in 61 Einbett- und 21 Zweibett-Apartments
- Geschützter Wohnbereich für Menschen mit Demenz
- Ärztliche Versorgung rund um die Uhr
- Großer gepflegter Garten mit Springbrunnen, Ruhezonen und Streichelzoo
- Vielfältige Gesellschaftsflächen, Veranstaltungssaal, Andachtsraum, öffentliches -
Restaurant, Lounge, u. a. m.
- Grund- und Behandlungspflege für alle Pflegestufen rund um die Uhr
- Soziale und seelsorgerische Betreuung
- Ergotherapie und Physiotherapie
- Vielfältige Beschäftigungen, Veranstaltungen, Ausflüge, Beratung, Gespräche
- Hauseigene Küche
- Gästezimmer im Haus Dorothea und im Haus Elisabeth

Seit November 2001 bietet das Sophienhaus Bethanien mobilen, demenziell erkrankten älteren Menschen einen geschützten Lebensraum mit einem ganz auf sie abgestimmten Ambiente.

- 4 Wohngruppen (Feuer, Wasser, Erde, Luft) mit insgesamt 17 Ein- und 9 Zweibett
Apartments
- Milieugestaltung: wohnlich und gemütlich eingerichtete Umgebung, wie die Bewohner es
von früher kennen
- Gesellschaftsräume in verschiedenen Stilrichtungen: Altberliner Zimmer, Caféhaus,
Bauernstube
- Direkter Zugang von den Gesellschaftsräumen zur geschützten Gartenanlage mit
verschiedenen Erlebnisbereichen: Hochbeet zum Bepflanzen, Brunnen zum Träumen,
Streichelzoo, buntes Blumenbeet zum Schauen und Schnuppern und viel Platz zum
Verweilen

Die Betreuung und Pflege unserer Bewohner mit Demenz basiert auf dem Grundsatz, sie dort abzuholen, wo sie gerade stehen, und uns ganz auf sie einzulassen. Dabei arbeiten wir nach dem psychobigrafischen Pflegemodell von Prof. Erwin Böhm.

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9000:2000, dem Diakonie Siegel Pflege und bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz mit dem ENPP-Qualitätssignum
Die Abkürzung ENPP steht für Europäisches Netzwerk für Psychobiographische Pflegeforschung nach Prof. Erwin Böhm.


http://www.bethanien-diakonie.de/sophienhaus/        Eingetragen am: 2008-10-09